Ein Licht für die Ewigkeit – bewusst gedenken

Das Entzünden einer Kerze ist für viele Menschen ein liebevolles Ritual, um Verstorbenen zu gedenken. Ob zu bestimmten Gedenktagen, am Geburtstag oder einfach zwischendurch – ein Licht am Grab symbolisiert Nähe, Hoffnung und das Weiterleben der Erinnerung.

Dabei stellt sich heute zunehmend auch die Frage: Wie können wir dieses Gedenken so gestalten, dass es nicht nur unserer Trauer Ausdruck verleiht, sondern zugleich auch rücksichtsvoll mit der Umwelt umgeht?

Grabkerzen: Tradition trifft Verantwortung

Klassische Grablichter aus Kunststoff mit Paraffin sind weit verbreitet – auch in unserem eigenen Blumenautomaten, wo wir bewusst eine Auswahl bereitstellen, die dem Bedürfnis vieler Menschen nach einem vertrauten Zeichen der Erinnerung entspricht. Gleichzeitig wissen wir: Viele unserer Kundinnen und Kunden machen sich Gedanken darüber, wie Gedenken nachhaltiger gestaltet werden kann.

Deshalb möchten wir auch über Alternativen informieren – nicht um Bestehendes zu verurteilen, sondern um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie traditionelle Rituale behutsam weiterentwickelt werden können.

Nachhaltige Alternativen – ein Blick auf neue Wege

Wer umweltbewusst gedenken möchte, findet heute eine Vielzahl an Alternativen, die die symbolische Kraft des Lichts erhalten – und dabei Ressourcen schonen:

  • Grablichter aus Glas: Wiederverwendbare Glashüllen sehen nicht nur hochwertig aus, sondern können oft über Jahre hinweg genutzt werden.
  • Nachfüllsysteme: Einige Grabkerzen lassen sich einfach mit neuen Wachs-Einsätzen bestücken – weniger Müll, gleiche Wirkung.
  • Wachse aus pflanzlichen Rohstoffen: Soja-, Raps- oder Bienenwachs sind biologisch abbaubar und verzichten auf Erdölprodukte.
  • Baumwolldochte ohne Metallkern: Sie sorgen für ein sauberes Abbrennen – ohne zusätzliche Schadstoffe.
  • Regionale Herstellung: Wer lokal produzierte Kerzen wählt, unterstützt kleine Betriebe und reduziert Transportemissionen.

Gedenken mit Bedacht – Raum für neue Rituale

Tradition und Nachhaltigkeit schließen einander nicht aus. Vielmehr geht es darum, vertraute Rituale mit einem neuen Bewusstsein zu füllen. Ob klassisches Grablicht oder nachhaltige Alternative – entscheidend ist die Geste, nicht das Material.

Unser Anliegen ist es, Ihnen verschiedene Wege des Erinnerns aufzuzeigen – damit Sie selbst entscheiden können, was für Sie stimmig ist.

Hinweis
Kerzen sollten stets in einem feuerfesten Gefäß aufgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass im Begräbnisforst das Aufstellen von Grablichtern – gleich welcher Art – nicht gestattet ist.