Erinnerungsdiamanten aus Asche: Eine einzigartige Art des Gedenken

Erinnerungsdiamanten aus Asche eines Verstorbenen.

Erinnerungsdiamanten aus Asche sind eine einzigartige Möglichkeit des Gedenkens. Dabei handelt es sich um echte Diamanten, die aus der Asche oder dem Haar eines Verstorbenen hergestellt werden.

Nach deutschem Recht müssen Verstorbene innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Tod beigesetzt werden - in Sachsen-Anhalt sind dies 4 Wochen von der Einäscherung bis zur Beisetzung - weshalb die Aufbewahrung der Asche eines Verstorbenen außerhalb eines Friedhofs generell nicht erlaubt ist. Es besteht aber die Möglichkeit, die Asche ins Ausland zu überführen und dort einen Erinnerungsdiamanten herstellen zu lassen.

Für diese spezielle Dienstleistung arbeiten wir eng mit dem Schweizer Unternehmen Algordanza zusammen, das seit 2004 weltweit als Pionier in diesem Bereich gilt.

Wie entsteht ein Erinnerungsdiamant?

Die Herstellung eines Erinnerungsdiamanten, auch Memorial Diamond genannt, ist ein technisch anspruchsvoller und zeitintensiver Prozess. Bei Algordanza wird aus etwa 500 Gramm Kremationsasche oder mindestens 5 Gramm Haar wird reiner Kohlenstoff extrahiert. Dieser wird dann unter extrem hohen Temperaturen und Drücken in einem aufwendigen Verfahren in einen Diamanten umgewandelt. Je nach gewünschter Größe und Schliffart dauert dieser Prozess zwischen sechs und über 12 Monaten.

Ein Diamant von 0,2 Karat – die kleinste Variante – benötigt etwa 6 bis 7 Monate, während größere Exemplare, wie 0,4 oder 1 Karat, entsprechend länger brauchen. Interessant ist, dass jeder Erinnerungsdiamant seine eigene, individuelle Färbung aufweist. Oftmals zeigt er eine bläuliche Nuance, die auf das Element Bor zurückzuführen ist – ein chemischer Stoff, der nur in menschlicher Asche vorkommt.

Haben Erinnerungsdiamanten einen Wert?

Die hergestellten Erinnerungsdiamanten sind echte Diamanten, jedoch künstlich erzeugt. Das bedeutet, dass sie zwar die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten besitzen, jedoch auf dem Diamantenmarkt keinen materiellen Wert haben. Diese Diamanten sind ein sehr persönliches Erinnerungsstück, das nicht für den Verkauf geeignet ist – und auch nicht dafür gedacht ist. Vielmehr stehen sie für die Individualität und die bleibende Erinnerung an den geliebten Menschen.

Vielfalt und Individualität der Diamanten aus Asche

Die Größe und Form des Diamanten können individuell ausgewählt werden. Neben geschliffenen Varianten in unterschiedlichen Formen – wie Brillant, Herz oder Emerald – besteht auch die Möglichkeit, einen Rohdiamanten zu bestellen. Diese natürlich anmutende Variante erinnert in ihrer Optik an ein Stück ungeschliffenes Glas und hat für viele Familien eine besondere, rohe Schönheit.

Aschediamanten - Eine Gedenkform mit Zukunft

Für viele Hinterbliebene bietet ein Aschediamant eine greifbare und bleibende Möglichkeit, den Verstorbenen stets nah bei sich zu tragen. Es ist eine außergewöhnliche Art des Gedenkens, die eine tiefe symbolische Bedeutung hat. Der Diamant wird nicht nur zu einem wertvollen Erinnerungsstück, sondern auch zu einem einzigartigen Ausdruck von Liebe und Verbundenheit.

Wenn Sie mehr über diese besondere Dienstleistung erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie bei jedem Schritt dieses besonderen Prozesses.

Weitere Bestattungsmöglichkeiten finden Sie hier.

 

FAQ

Was kostet eine Diamantbestattung?

Die Kosten für eine Diamantherstellung bei Algordanza in der Schweiz variieren je nach Größe und Schliff des gewünschten Erinnerungsdiamanten. Für einen 0,4 Karat Rohdiamanten beginnen die Preise bei etwa 4.450 Euro. Je schwerer und größer der Edelstein ist, desto höher sind auch seine Kosten. Hinzu kommen Kosten für die Dienstleistungen des Bestatters.

Ist es möglich, sich die Diamantherstellung anzusehen?

Ja, bei Algordanza in der Schweiz ist es möglich, Teile des Herstellungsprozesses eines Erinnerungsdiamanten mitzuerleben. Das Unternehmen bietet Angehörigen die Möglichkeit, Einblicke in den Prozess zu erhalten und auf Wunsch sogar bei bestimmten Schritten dabei zu sein. Näheres ist auf Anfrage zu klären.