Was ist Hospizarbeit?
Hospizarbeit bedeutet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase ganzheitlich zu begleiten – medizinisch, pflegerisch, seelsorgerisch sowie psychosozial. Das Ziel besteht darin, ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen – frei von Schmerzen, in vertrauter Umgebung und mit liebevoller Zuwendung.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Lebensende, sondern die Lebensqualität in der verbleibenden Zeit. Hospizdienste arbeiten dabei eng mit Palliativmedizinern, Pflegekräften, Seelsorgern und ehrenamtlichen Helfern zusammen.
Wie hilft Hospizarbeit Angehörigen?
Nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen profitieren von der Hospizbetreuung. Diese Unterstützung kann vielfältig aussehen:
- Gespräche und Trauerbegleitung
- Entlastung im Alltag und in der Pflege
- Hilfe bei organisatorischen Fragen und Formalitäten
- Begleitung durch geschulte Ehrenamtliche
- Ansprechpartner
Diese Form der Begleitung hilft, Ängste zu nehmen und gibt den Angehörigen Sicherheit und Halt – oft auch über den Tod hinaus, durch Angebote der Trauerbegleitung.
Hospize und Hospizdienste in der Region
In unserer Region gibt es verschiedene Einrichtungen, die sich der Hospizarbeit widmen. Hier finden Betroffene und Angehörige kompetente und herzliche Unterstützung:
Ambulante Hospizdienste:
- Ambulanter Hospizdienst „Hoffnung“ - Neinstedt
- Hospizverein Wernigerode e.V. – Wernigerode
- Hospizverein Regenbogen e.V. – Halberstadt
- Hospiz Christopherus Haus - Goslar
- Hospizverein "Leben bis zuletzt"
Stationäre Hospize in der Region:
- Das Harz Hospiz Quedlinburg - Quedlinburg
- Palliativzentrum Harz – Blankenburg
- DRK Wernigerode - Wernigerode
- Hospiz Haus Geborgenheit - Neustadt im Harz
- Harz Hospiz - Goslar
Fazit: Hospizarbeit schenkt Zeit, Ruhe und Menschlichkeit
Wir vom Bestattungsinstitut Thieß in Thale wissen, wie wertvoll eine gute hospizliche Begleitung für Betroffene und Angehörige ist. Sie schenkt Erleichterung und Würde in der letzten Lebensphase und gibt den Hinterbliebenen Trost und Orientierung. Zögern Sie deshalb nicht, sich in der letzten Phase des Lebens oder als Angehörige an ein Hospiz zu wenden. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Hospize und Hospizvereine stehen Ihnen in schweren Zeiten zur Seite.
Disclaimer:
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte ist ausgeschlossen.