Als Bestatter in Thale begleiten wir seit vielen Jahren Menschen im gesamten Harz bei schweren Abschieden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Anregungen, wie Sie in Momenten der Trauer die richtigen Worte finden können.
1. Klassische Formulierungen der Anteilnahme
Manchmal braucht es keine langen Sätze. Schon kurze, ehrliche Worte können Halt geben:
- „Mein herzliches Beileid.“
- „Ich wünsche dir viel Kraft in dieser schweren Zeit.“
- „In Gedanken bin ich bei dir und deiner Familie.“
Diese Formulierungen sind schlicht, aber respektvoll – und deshalb nach wie vor sehr angemessen.
2. Persönliche Worte des Trostes
Besonders tröstlich sind Worte, die eine persönliche Erinnerung enthalten. Damit zeigen Sie, dass der Verstorbene in Gedanken lebendig bleibt:
- „Ich werde [Name] immer für seine Herzlichkeit und seinen Humor in Erinnerung behalten.“
- „[Name] war für mich ein besonderer Mensch, ich bin dankbar, dass ich ihn kennenlernen durfte.“
Solche persönlichen Bezüge sind ehrlich, individuell und schenken den Angehörigen Trost.
3. Was man besser vermeiden sollte
Manche Sätze sind gut gemeint, können aber verletzend wirken. Vermeiden Sie daher Aussagen wie:
- „Du musst stark sein.“
- „Die Zeit heilt alle Wunden.“
- „Es war doch ein schönes Alter.“
Auch Kleinigkeiten wie unbedarft "Guten Tag..." zu sagen, können von Trauernden negativ aufgefasst werden, weil es aus ihrer sicht kein guter Tag ist.
Fragen zu den detaillierten Umständen des Todes sind ebenfalls oft nicht gewünscht, weil sie belasten und den empfundenen Schmerz verstärken können.
Denn Trauer braucht Raum, und niemand tröstet sich mit Floskeln oder unangenehmen Fragen. Besser ist es, einfach zuzuhören und da zu sein.
4. Kondolenzkarten richtig schreiben
Eine handgeschriebene Trauerkarte ist ein wertvoller Ausdruck von Mitgefühl. Tipps:
- Beginnen Sie mit einer persönlichen Anrede.
- Drücken Sie Ihre Betroffenheit aus.
- Fügen Sie eine Erinnerung oder einen Wunsch für die Angehörigen hinzu.
- Beenden Sie die Karte mit einem warmen Gruß.
Beispiel:
„Liebe Frau Müller, mit großer Betroffenheit habe ich vom Tod Ihres Mannes erfahren. In Gesprächen mit ihm habe ich seine Lebensfreude immer sehr geschätzt. Ich wünsche Ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft. In aufrichtiger Anteilnahme, …“
Fazit: Ehrliche Worte sind die besten
Es gibt keine perfekten Sätze für den Moment des Abschieds. Wichtig ist, dass Sie ehrlich bleiben und Ihr Mitgefühl ausdrücken – sei es in einem kurzen Satz, einer persönlichen Erinnerung oder durch stilles Dasein.
Lokale Unterstützung im Harz
In unserer Region – von Thale über Wernigerode, Blankenburg, Hasselfelde, Elbingerode, Gernrode, Harzgerode und Quedlinburg – stehen wir als Bestatter nicht nur für die Organisation der Bestattung und Trauerfeier an Ihrer Seite. Wir begleiten Familien auch in der Zeit der Trauer und geben Hilfestellung bei Fragen rund um die Gestaltung einer Beerdigung und die Auswahl von Texten.