Wie können Menschen ohne Angehörige ihre Bestattung planen?

Bestattungsvorsorge für Menschen ohne Angehörige

Menschen ohne Angehörige fragen sich vielleicht, was nach dem eigenen Tod geschieht. Wer soll sich um die Bestattung kümmern und wie wird diese aussehen? Was passiert mit dem eigenen Hab und Gut? Wem dies nicht gleichgültig ist, hat verschiedene Möglichkeiten, die Bestattung zu planen und sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche respektiert werden.

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

1. Eigene Wünsche dokumentieren

  • In einer schriftlichen Bestattungsverfügung können Sie festlegen, wie und wo die Bestattung durchgeführt werden soll. Diese sollte detailliert und klar formuliert sein.
  • Falls finanzielle Aspekte oder besondere Anweisungen geregelt werden sollen, kann ein Testament hilfreich sein.

2. Einen Bestattungsvertrag abschließen

  • Beim Bestattungsinstitut Ihres Vertrauens können Sie einen Vorsorgevertrag abschließen, der die gewünschten Dienstleistungen und Kosten umfasst. Dabei wird genau festgelegt, welche Leistungen erbracht werden sollen (z. B. Sarg, Blumenschmuck, Trauerfeier).
  • Oft wird auch ein Treuhandkonto eingerichtet, auf das das Geld für die Bestattung im Voraus eingezahlt wird.

3. Vorsorge durch eine Sterbegeldversicherung

  • Mit einer Sterbegeldversicherung können die Kosten für die Bestattung abgedeckt werden. Diese Versicherung zahlt im Todesfall eine vereinbarte Summe an die zuständige Stelle.

4. Behörden und Institutionen informieren

  • Es ist wichtig, Dokumente und Anweisungen an einem sicheren und bekannten Ort zu hinterlegen, sodass Behörden im Todesfall darauf zugreifen können.
  • Im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) der Bundesnotarkammer können Vorsorgevollmachten und Verfügungen hinterlegt werden.

5. Einen Nachlasspfleger oder Betreuer benennen

  • Wenn keine Angehörigen vorhanden sind, kann man eine Person des Vertrauens oder einen professionellen Nachlasspfleger als Betreuer einsetzen, um die Organisation der Bestattung sicherzustellen.

6. Staatliche Unterstützung

  • Sollte keine Vorsorge getroffen worden sein und keine Angehörigen vorhanden sein, übernimmt die zuständige Ordnungsbehörde die Bestattung. In diesem Fall besteht allerdings keine Garantie, dass die persönlichen Wünsche berücksichtigt werden.

Das Bestattungsunternehmen unterstützt Sie

Als Bestattungsunternehmen stehen wir Ihnen nicht nur nach dem Tod zur Seite, sondern auf Wunsch auch schon vorab. Wir fungieren als fachkundiger Ratgeber und übernehmen alle Dienstleistungen, damit sichergestellt ist, dass Ihr letzter Wille vollzogen wird.

Wir beraten Sie zu finanziellen Vorsorgemaßnahmen wie dem Abschluss einer Sterbegeldversicherung oder dem Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrags. Wir planen mit Ihnen die Beisetzung nach Ihren Wünschen und Sorgen mit unserem Partner, der Blickpunkt Immobilien GmbH, für die Nachlassabwicklung sowie die Wohnungs- oder Haushaltsauflösung. Auch alle nötigen Formalitäten werden von uns für Sie übernommen. So können Sie sicher sein, dass bis zum Schluss alles nach Ihren Wünschen vollzogen wird.

Entscheidend ist, dass Sie die eigenen Wünsche frühzeitig dokumentieren und entsprechende Verträge oder Versicherungen abschließen. Ohne Angehörige ist es besonders wichtig, Vorsorge zu treffen, um sicherzustellen, dass die Bestattung den eigenen Vorstellungen entspricht.

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann rufen Sie uns gern an, Telefon 03947 - 33 52.