Zu Besuch bei der Bestatterfachmesse „Forum BEFA“ in Dortmund

Foto von Urnen auf der Besttermesse Forum BEFA in Dortmund

Kürzlich besuchten wir die Bestatterfachmesse „Forum BEFA“ in Dortmund, um uns über die neuesten Trends der Branche zu informieren und persönliche Gespräche mit Lieferanten zu führen.

Mit über 120 Ausstellern auf einer Gesamtfläche von rund 10.000 Quadratmetern ist die Veranstaltung nach der Messe in Düsseldorf eine der größten ihrer Art. Entsprechend viel gab es zu sehen - Särge, Urnen, Dekoration, Erinnerungsschmuck, Fahrzeuge... Aber auch Hygiene, Finanzdienstleistungen und die Digitalisierung der Branche waren Themen.

„Wir sind jedes Jahr mindestens ein- bis zweimal auf der Messe. In Sachen Digitalisierung sind wir schon sehr gut aufgestellt. Viele organisatorische Dinge können die Angehörigen über unser Kundenportal erledigen - von der Traueranzeige bis zur Abmeldung des Verstorbenen bei Behörden und Dienstleistern. Aber wir haben mit der Treuhand über Neuerungen in der Bestattungsvorsorge gesprochen und neue Dekoration für Trauerfeiern angeschafft“, erzählt Tina Lampe, Geschäftsführerin und Trauerberaterin bei Thieß Bestattungen.

„Natürlich gab es auch skurrilere Dinge zu sehen. Zum Beispiel ungewöhnliche Urnen. Aber so etwas wird in der Regel selten nachgefragt und ist daher für unsere tägliche Arbeit nicht wirklich relevant. Interessant war aber ein Sarg aus Pilzen. Als natürlicher Organismus sorgen Pilze für eine effizientere Zersetzung der Leiche und bieten gleichzeitig Nährstoffe für neue Pflanzen. Der Pilzsarg zersetzt sich viel schneller als ein Holzsarg und die Giftstoffe des Körpers gelangen nicht in die Umwelt. Es handelt sich also um eine sehr umweltfreundliche Alternative, die in Zukunft sicher immer mehr Anklang finden wird“, sagt Bestattermeister und Firmeninhaber Thomas Thieß.

Er war nicht nur Besucher auf der Messe, denn auch der Verein DeathCare Embalmingteam Germany e.V., dem Thomas Thieß angehört, war mit einem Stand vertreten. So gesellte sich der Bestatter zu seinen Kollegen, mit denen er nach dem Erdbeben in der Türkei im Einsatz war, und informierte Interessierte über die wichtige Arbeit des Vereins. Dieser reist bei Bedarf in Katastrophengebiete, um Tote zu bergen, zu versorgen und eine würdige Bestattung zu ermöglichen.

Mehr Infos zur Messe: https://dortmund2024.forum-befa.de/index.php/de/

Mehr Infos zum Verein Deathcare: www.deathcare.de